Das Jugendparlament trägt zur politischen Bildung von Jugendlichen bei. Mit lebhafter Wissensvermittlung sollen Jugendliche so Grundlagen für ihre politische Partizipation erlernen und die Funktionsweisen unserer Demokratie verstehen, um diese auch direkt an der Jugendparlamentssitzung anwenden zu können. Das Projekt wird nach dem Grundsatz „Von der Jugend für die Jugend“ durchgeführt.
Das Projekt richtet sich an Mitglieder des Jupa ZH, diese werden direkt über die Kursdaten informiert. Für Fragen und mögliche Partnerschaften ausserhalb des Jupa ZH geben wir gerne Auskunft.
Polit-Crashkurse können auch von Schulen gebucht werden. Dazu bitten wir Sie sich bei politstage@jupa-zh.ch zu melden.